Mittels Alarmanlagen und Kameras werden private und öffentliche Gebäude geschützt, um vor allem Vandalismus und Einbrüche zu verhindern oder Täter zu überführen. Generell wirkt eine gute Sicherheitstechnik auf Einbrecher sehr abschreckend, wie auch neueste Statistiken belegen.
Von Jahr zu Jahr werden dennoch in Deutschland immer mehr Wohnungseinbrüche verzeichnet, allerdings nimmt auch die Zahl der Einbrüche zu, bei denen der Einbruch aufgrund von moderner Sicherheitstechnik abgebrochen wurde. Zu diesen Techniken zählten unter anderem Kameras und Alarmanlagen, die beispielsweise einen Wachdienst zu Hilfe rufen oder wertvolle Beweisfotos direkt per E-Mail oder SMS übermitteln können.
Alarmanlagen – vielfältiges Angebot
Das Angebot an Alarmanlagen auf dem Markt ist sehr umfangreich und vielfältig. Ob eine klassische Alarmanlage oder ein Smart-Home-System mit entsprechenden Alarmfunktionen für Sie das Richtige ist, lässt sich in einem unverbindlichen Gespräch klären.
Auch für berufliche Zwecke stehen wir Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite und können die Beratung in Form von aktiven Schutz-Dienstleistungen ausdehnen. Gerade die Kombination einer Alarmanlage und die Unterstützung im Fall der Fälle hat sich der Erfahrung nach am besten bewährt.
Kameras – für ein perfektes Bild
Sichtbare und nicht sichtbare Kameras werden privat und an öffentlichen Gebäuden und Baustellen eingesetzt, um Diebe zu überführen, Vandalen zu erkennen und präventiv abschreckend zu wirken.
Dies gelingt: Vor allem sichtbare Kameras sorgen dafür, dass sich Täter bereits im Vorfeld für ein anderes oder gar kein Ziel entscheiden, was für Sie bedeutet, dass keine Schäden, keine Umsatzeinbußen und auch keine Gefahren entstehen.